Protokoll der 50. Generalversammlung vom 1. April 2022 im Restaurant Rössli
Vor der Sitzung konnten alle Mitglieder eine Apero mit unserem Jubiläumswein geniessen.
1.   Begrüssung:
Der Präsident Andi Kaufmann konnte um 20.15 Uhr 20 Mitglieder und 3 Gäste, zur GV begrüssen.
Entschuldigt haben sich: Schwander Margrith, Frey Veronika, Weiss Urs, Zeier Beat, Jann Christian und Familie Heimoz.
2.  Protokoll:
Das Protokoll der GV vom 16. Juli 2021 wird vorgelesen. Das Protokoll wird mit Applaus genehmigt und verdankt.
3.  Jahresbericht des Präsidenten
Andi Kaufmann liest uns einen sehr ausführlichen Jahresbericht vor.
Zum Abschluss bedankt er sich bei den Vorstandskolleginnen und Kollegen für die gute Zusammenarbeit. Ebenfalls ein herzliches Dankeschön an den Rebchef Fredy Löw und an alle Rebbäurinnen und Rebbauern für das Interesse am Weinbau.
Marco Billinger bedankt sich bei Andi Kaufmann für den Jahresbericht sowie für die Leitung unseres Vereins. Die Versammlung verdankt mit Applaus.
4.  Jahresrechnung:
Die Jahresrechnung wird den Anwesenden schriftlich abgegeben.
Total Einnahmen 2021.  Fr. 7`403.14
Total Ausgaben 2021     Fr. 6`848.93
Gewinn/Verlust 2021.    Fr. 554.21
Das Vermögen am 31. Dezember 2021 beträgt    Fr. 28`145.37                                                                                                       Das Inventarvermögen beträgt                           Fr. 4.00
Erich Schweizer verliesst den Revisorenbericht.                                                                                                                               Die Rechnung wird einstimmig genehmigt und mit Applaus der Kassierin verdankt.                                                                           Andi Kaufmann dankt Daniela Weiss und den Revisoren für Ihre Arbeit.
5. Jahresbeiträge:
Der Vorstand schlägt der Versammlung vor die Jahresbeiträge und die Arenbeiträge beizubehalten.
Der Mitgliederbeitrag beträgt weiterhin Fr. 20.00 und der Aren Beitrag Fr. 5.00.

Beides wird einstimmig genehmigt.

6. Jahresbericht des Rebchefs

Unser Rebchef Fredi Löw verliest den Jahresbericht 2021. Andi Kaufmann bedankt sich bei Fredy für den sehr ausführlichen Bericht sowie die gute Betreuung. Die Versammlung verdankt mit kräftigem Applaus.

7. Mutationen:

Austritte: Thommen Hugo
Verstorben: Wüthrich Anne, Kaufmann Jakob (letztes Jahr hatte Jakob den Austritt aus dem WBV gegeben, er war aber ein langjähriges Vereinsmitglied)
Die Versammlung hält eine Gedenkminute.
Zugang: Jenny Daniel, Jeger Ramona, Portmann Judith, Beat Zeier, Joel Buser (die anwesenden stellen sich kurz vor)
Der Weinbauverein zählt am 1. April 2022 68 Mitglieder.

8.  Wahlen:

Claudia Schweizer hat ihren Rücktritt aus dem Vorstand bekannt gegeben und Heiner Buser als Kassenrevisor. Andi Leuenberger wird als Tagespräsident von der Versammlung gewählt. Therese Andrist wird von der Versammlung einstimmig und mit Applaus als neues Vorstandmitglied gewählt. Fritz Brenzikofer wird ebenfalls einstimmig und mit Applaus als Rechnungsrevisor gewählt.

Andi Kaufmann, Daniela Weiss, Marco Billinger und Fredy Löw werden in Globo wieder in den Vorstand gewählt. Andi Kaufmann wird mit Applaus als Präsident gewählt. Claudia Schweizer erhält eine Flaschenplatte geschenkt, mit Gravur als Vorstandsmitglied.

9.  Ehrungen

Claudia Schweizer war seit 2007, also 15 Jahre im Vorstand tätig, Sie wird zum Ehrenmitglied ernannt und erhält eine Flaschenplatte mit Gravur als Ehrenmitglied und Blumen.
Heiner Buser erhält eine Flasche Jubiläumsschaumwein für seine geleistete Arbeit als Kassenrevisor.

10. Jahresprogramm

Das Jahresprogramm wurde allen Mitgliedern zugeschickt.
Marco Billinger geht Punkt für Punkt das Jahresprogramm durch. Andi Kaufmann

bedankt sich bei Marco für die Erläuterungen.
Das ganze Jahresprogramm wird einstimmig genehmigt.

Fritz Brenzikofer möchte das diese GV und der Jahresbericht in der Volksstimme erscheint.
11. Verschiedenes
  •  Das Wy-Erläbnis 2022 findet am 20.August statt, eine Woche früher als sonst da das Schwingfest am letzten Wochenende stattfindet. Es braucht noch Helfer, welche sich bei Fredy Löw melden können.
  •   Lohnarbeiten in den Reben – Das Wy-Erläbnis hat eine Drohne zum spritzten der Reben gekauft. Wer also am Wy-Erläbnis mithilft hat einen besseren Preis. Die Drohne ist im moment am einlesen der Parzellen. Das Wy-Erläbnis informiert die Bevölkerung über den Einsatz. Bitte die Probeflüge der Drohe nicht stören, da die Piloten sehr konzentriert sein muss. Der Vorstand oder das WY-Erläbnis möchten mal etwas organisieren um die Drohnenflüge zu demonstrieren.
  • Der Schaumwein ist angekommen. Der Vorstand wird die Flaschen noch alle Etikettieren. Alle Mitglieder welche mehr Trauben geliefert haben können diesen zurück kaufen. Den Preis wird noch bekannt gegeben. Dieses Jahr sollte unser Jubiläumsschaumwein auch am Wy-Erläbnis ausgeschenkt werden.
  • Pheromonfallen werden dieses Jahr wieder aufgehängt, der Vorstand wird zur gegebenen Zeit alle Aktiven Rebbauern einladen.
  • Die Homepage ist erneuert und gut so. Falls jemand Fotos hat oder für seinen Anlass auf der Homepage werben möchte, kann sich bei Daniela Weiss melden.
  • Die Gemeinde Buus stellt einen Container zur Verfügung um das einjährige Berufskraut zu entsorgen/verbrennen. Bitte ausreissen und in die Verbrennung geben.
  • Am 17. Juni wäre noch der Neophyten Tag, evtl. ändert der Vorstand unseren Anlass um einen Tag.
  • Eine Vereinsreise wird dieses Jahr nicht stattfinden, da wir schon viele Jubiläumsanlässse haben. Evtl. im 2023.
    Andi Kaufmann bedankt sich bei der Versammlung fürs Erscheinen und wünscht allen ein gutes Weinjahr 2022.
    Schluss der Sitzung 21.45 Uhr Die Aktuarin Claudia Schweizer
    Im Anschluss der Sitzung konnten alle Essen und anschliessend gab es eine Degustation von Buusner Weinen der letzten 25 Jahre.